
Das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland hat zum vierten Mal den Jugenpreis verliehen. Im Juni und Juli 2025 hatten junge Menschen aus der Region sowie Gemeinden, Schulen, Vereine und (Jugend-)Organisationen wieder die Möglichkeit, innovative und kreative Ideen und Projekte einzureichen. Thematisch waren den Einreicher:innen wirklich keine Grenzen gesetzt: von Jugendbeteiligung und Gesundheitsthemen über Nachhaltigkeit und Umwelt bis hin zu Digitalisierung und Jugendkultur konnten Projekte zu den unterschiedlichsten Themen eingereicht werden.
Bei der Preisverleihung am 15. September 2025 im Kulturhaus Straden wurden in einem feierlichen Rahmen die besten Einreichungen prämiert. Das Projekt wird aus Mitteln nach dem Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 – StLREG 2018 und vom Land Steiermark, A6, Fachabteilung Gesellschaft unterstützt.
Im Mittelpunkt stand dabei stets das Ziel, Jugendlichen eine Stimme zu geben und sie aktiv in die Gestaltung der Region Südoststeiermark – Steirisches Vulkanland einzubinden.
1. Preis – Genussheft Jagerberg (Landjugend Jagerberg)
Die Landjugend Jagerberg entwickelte ein 128-seitiges Koch- und Genussheft, das regionale Produzent:innen vorstellt, Rezepte mit heimischen Zutaten sammelt und Volksschulkinder für Mülltrennung und Lebensmittelwertschätzung begeistert. Ein Projekt, das Regionalität, Nachhaltigkeit und Jugendbeteiligung auf eindrucksvolle Weise verbindet.
2. Preis – SchulRAUMgestalter:innen (Technik für Kinder Vulkanland)
Jugendliche gestalteten ihre Lernräume selbst – von der Idee bis zum fertigen Möbelstück. Dabei lernten sie handwerkliche Fähigkeiten, erlebten Selbstwirksamkeit und entdeckten neue berufliche Perspektiven. Für die Region ein Gewinn, weil Schulen, Betriebe und Jugendliche gemeinsam Zukunft gestalten.
3. Preis – Zeugnis Jam (Streetwork Südoststeiermark & Jugendzentrum Spektrum Feldbach)
Am letzten Schultag verwandelten Jugendliche in Feldbach die Zeugnisvergabe in ein großes Fest: mit Musik, Moderation, Technik und Organisation in eigener Hand. Ein Projekt, das Jugendkultur stärkt, Begegnung schafft und Jugendlichen eine Bühne gibt.
Sonderpreise „Zukunftsfähige Gesellschaft“
- Haus der Zukunft (i:HTL Bad Radkersburg): Schüler:innen entwickelten ein Modellhaus, das erneuerbare Energie und moderne Technik greifbar macht – und begeisterten damit Kinder in Volks- und Mittelschulen.
- Musical „Aladdin“ (Musik- und Kunstschule Mureck): Rund 40 Kinder und Jugendliche brachten über drei Semester hinweg ein Musical auf die Bühne. Sie lernten Durchhaltevermögen, Teamarbeit und entdeckten ihre Talente.
- Kochen mit Oma (Vulkanschule): Gemeinsam mit „Oma Marianne“ kochten Jugendliche traditionelle Gerichte. Ein generationenübergreifendes Projekt, das Zusammenhalt, Tradition und praktische Fähigkeiten stärkt.
Der Jugendpreis 2025 machte sichtbar, dass die Zukunft der Region in guten Händen liegt. Jugendliche sind Gestalter:innen, Ideengeber:innen und Brückenbauer:innen – und genau das braucht eine zukunftsfähige Gesellschaft